• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Signalkraft

  • Home

Uncategorized

Fitnessstudio in Linz-Urfahr ohne Bindung

Fitnessgeräte: modernstes Equipment

Die Fitnessgeräte von Technogym sind bei Sportlern nicht ohne Grund so beliebt: Sie sind einfach einzurichten und zu bedienen und können nach Ihren individuellen Bedürfnissen konfiguriert werden. Technogym bietet außerdem personalisierte Trainingsprogramme, damit Sie so trainieren können, wie Sie es sollten. Für garantierte Ergebnisse stehen Ihnen unsere Trainer bei jedem Schritt zur Seite.

Fitnessstudio ohne Bindung

Die meisten Fitnessstudios haben mindestens eine einjährige Bindung. Prinz Fitness bieten zu den herkömmlichen Fitnessabos auch Monatskarten ohne Bindung. Dadurch sind Sie flexibel und können das Abo monatlich auslaufen lassen oder verlängern.

Trainingsplan

Wenn Sie abnehmen, Muskelmasse aufbauen oder ganz allgemein Ihre Fitness und Gesundheit verbessern möchten, können wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Fitnessplan erstellen, mit dem Sie Ihr Ziel erreichen können. Zu Beginn müssen wir Ihre Fitnessziele und Ihren aktuellen Allgemeinzustand kennen – die Verfügbarkeit von Zeit und Ressourcen spielt natürlich auch eine Rolle bei unserer Vorgehensweise. Wenn Sie daran interessiert sind, können wir einen maßgeschneiderten Fitnessplan für Sie erstellen, der bei Bedarf auch andere Ernährungsempfehlungen berücksichtigt, so dass alle anderen Aspekte berücksichtigt werden, die auch andere Bereiche Ihres Lebens bereichern können.

Fitnessstudio in Linz-Urfahr

Ernährungsberatung

Unsere Fitnesstrainer stellen Ihnen einen detaillierten Ernährungsplan zusammen, um ihnen zu helfen, entweder Gewicht zu verlieren oder Muskeln aufzubauen.

Verkehrsanbindung & Parkplätze

Das Fitnessstudio befindet sich in Linz-Urfahr in der Lederfabrik an der B 126. Damit ist das Prinz Fitness ideal gelegen, vor allem für alle, die vom Mühlviertel in die Landeshauptstadt Linz fahren, um vor oder nach der Arbeit ein Workout zu absolvieren. Während des Trainings kann man beim Fitnessstudio kostenlos parken.

Personal Trainer

Wenn Sie auf der Suche nach einem Personal Trainer in Linz, Urfahr oder dem Mühlviertel sind, sind Sie hier genau richtig. Ein Trainer kann Ihnen helfen, Ihre Fitnessziele zu erreichen, indem er Sie bei Ihrem Training unterstützt. Er sorgt dafür, dass Ihr Bewegungsplan verschiedene Übungen und die richtige Form/Technik enthält und berät Sie bei der Ernährung.

Wellnessbereich

Möchten Sie sich nach Ihrem Training entspannen? Unser Wellnessbereich verfügt über eine Sauna und bietet spezielle Massage- und Therapieangebote. Diese helfen Ihnen sicher bei Entspannung, Verspannungen oder bei Problemen, die speziell mit Muskelschmerzen zusammenhängen.

Nahrungsergänzungsmittel

Für die ideale Nährstoffversorgung Ihres Körpers vor, während und nach dem Training bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Supplementen. Wir beraten Sie gerne bei der richtigen Auswahl der Supplemente.

Digitalisierung

Mit dem Zugangsband können Sie nicht nur unser Studio ohne lästiges Einchecken betreten, sondern auch die Schließfächer ohne zusätzliches Schloss nutzen. Mit mywellness bieten wir Ihnen ein vernetztes, personalisiertes Trainingserlebnis, das Ihnen hilft, Ihre Sport-, Fitness- und Gesundheitsziele schnell und einfach zu erreichen, während Sie Spaß daran haben, sich mit Gleichgesinnten zu messen.

Leistungsdiagnose

Für Sportler, die das Beste aus ihrem Körper herausholen wollen, bieten wir einen Laktattest an. Mit diesem Test bestimmen wir Ihre anaerobe Schwelle, so dass Sie auf die richtige Weise trainieren können.

Inbody-Körperanalyse

Durch die Inbody-Waage wird eine detaillierte Körperanalyse durchgeführt. Dadurch erfahren wir mehr über die Zusammensetzung Ihres Körpers, einschließlich Messungen des Körperfettanteils, der Muskelmasse und des Wasseranteils sowie der Muskelbalance einzelner Muskelgruppen und des viszeralen Fettes. Anhand dieser Informationen können wir dann noch speziellere Trainingseinheiten durchführen, um sicherzustellen, dass Sie auf dem Höhepunkt Ihres Gesundheits- und Fitnessniveaus bleiben bzw. dieses erreichen.

Rehabilitation

Um die Beweglichkeit und Mobilität zu erhöhen und Schmerzen zu reduzieren, setzen wir auf Faszientraining, Taping und die Aktivierung der richtigen Druckpunkte. Das soll den Weg zurück leichter, schneller und schmerzfreier machen.

Mineraldrinks, WLAN, Solarium uvm.

Zusätzlich zu den oben genannten Punkten bieten wir weitere Annehmlichkeiten wie einen Handtuchservice, ein Solarium und Mineraldrinks, um den Körpers während des Trainings mit den notwendigen Mineralien zu versorgen.

Filed Under: Uncategorized

Wärmepumpe: Kühlen & Heizen mit einem Gerät

Eine Wärmepumpe kann zur Erzeugung von Wärme oder Kälte eingesetzt werden. Sie arbeitet sehr gründlich und nutzt Energie aus dem Boden, der Sonne, dem Grundwasser oder sogar aus der Luft, um ihre Funktion zu erfüllen. Der Einsatz einer Wärmepumpe ist ein effizienter Weg, um Ihre Wohnung zu erwärmen, da sie weniger Energie benötigt als die Verbrennung von Brennstoff in Ihrem Heizkessel.

Viessmann schafft effiziente Kühlsysteme, die für ganz frische und angenehme Luft im Haus sorgen. Wärmepumpen in Verbindung mit einem Lüftungssystem zur Sommerklimatisierung kühlen nicht nur an heißen Sommertagen, sondern heizen auch in kalten Winternächten.

Wenn Sie sich für eine Wärmepumpe entscheiden, müssen Sie viele Faktoren berücksichtigen. Wie warm soll Ihr Haus sein, und mit welcher Art von Energieversorgung wird Ihre Wärmepumpe arbeiten? Am wichtigsten sind die drei Grundvoraussetzungen, für die Viessmann Wärmepumpen gebaut werden: Wohngebäude, Gebäude mit Niedrigenergiebedarf und Gebäudemodernisierung. Und wenn Sie Beratung brauchen, um genau die richtige Wärmepumpe für Ihr Projekt zu finden, egal wie groß oder klein es ist, kontaktieren Sie uns.

Ressourcen sparen

Eine Wärmepumpe ermöglicht es Ihnen, auf effiziente Weise Energie aus dem Erdreich, der Sonne, dem Grundwasser oder der Luft zu gewinnen. Die Möglichkeit der Energiegewinnung hängt von vielen Faktoren ab, in der Regel jedoch vom derzeitigen Energieverbrauch, der geografischen Lage und dem geplanten Verwendungszweck der Heizquelle. Sobald diese Entscheidung getroffen ist, können Sie mit einer Wärmepumpe Ressourcen einsparen, die sonst für nicht erneuerbare Wärmequellen aufgewendet würden.

Erde
Photo by Glen Carrie on Unsplash

Der größte Vorteil der Viessmann Produktlinie scheint zu sein, dass sich die Produkte so gut ergänzen. Die meisten Produkte dieses Herstellers laufen in den kalten Monaten passiv als Wärmepumpe und sorgen im Sommer für ein angenehmes Raumklima und frische Kühle in den Wohnungen.

Kombination mit bestehendem Heizsystem

Unser breites Angebot an Wärmepumpen bietet für jeden Bedarf das richtige Produkt. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, darunter Ihre geografische Lage und Ihre persönlichen Vorlieben, wenn es darum geht, wie Sie es in den kälteren Monaten warm haben möchten.

Viessmann Wärmepumpen werden bei Neubauten und Modernisierungen eingesetzt. Sie werden mit Solarkollektoren betrieben, die auch in ein bestehendes Öl- oder Gasheizsystem integriert werden können, um durch die Erhöhung der Anlagenleistung eine höhere Leistung zu erzielen.

So lassen sich individuelle Ideen gut umsetzen und wir leisten einen großen Beitrag zur Energiewende, die weg von fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien führt. Denn Wärmepumpen arbeiten sehr effizient und viele große Unternehmen wie wir installieren sie sowohl in unseren eigenen Büros als auch in öffentlichen Räumen wie Schulen und Rathäusern, wo wir für die Reduzierung der Emissionen sorgen.

Filed Under: Uncategorized

Mobilheime: die 4 häufigsten Gefahren für Besitzer

Der Trend zu Mobilheimen ist nach wie vor ungebrochen. Doch nicht alles an Mobilheimen ist klar und eindeutig – oft werden die mit ihnen verbundenen Risiken übersehen. Deshalb möchten wir Sie im Folgenden über die vier wichtigsten Risiken im Zusammenhang mit dieser Art von Unterkunft informieren.

Haftpflicht- & Brandschäden

Etwa 15 % der Brandschäden an Mobilheimen fallen in die Kategorie der Brand- und Haftpflichtschäden. Zu den Brandschäden zählen Vorfälle wie Blitzeinschläge und Explosionen. Da in Mobilheimen natürlich auch gekocht wird, kann ein Feuer schnell entstehen. Bei besonders starkem Wind kann sich das Feuer zudem auf dem Campingplatz ausbreiten und enorme Schäden an Dritten und deren Eigentum verursachen kann. Diese Schäden fallen dann in die Kategorie der Haftpflicht, die sich auf die erlittenen Personenschäden und Sachschäden bezieht.

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so schlimm erscheint, können Brände in Mobilheimen zu erheblichen Schäden führen. Ein Feuer kann sich zum Beispiel durch die gesamte Struktur brennen und Möbel oder Geräte zum Schmelzen bringen. Das mag für die meisten Hausbesitzer schon katastrophal genug sein, aber das ist noch nicht alles: Wenn Sie nicht schnell genug handeln, kann das Feuer auch umliegende Objekte in Brand setzen. Dies wiederum kann zusätzlich in Schadensansprüchen Dritter resultieren.

Unwetter

Wenn es darum geht, ein Haus zu versichern, passieren manchmal schlimme Dinge durch Unwetter. Deshalb versichern die meisten Hausbesitzer ihr Haus gegen Naturkatastrophen und vom Menschen verursachte Katastrophen. Unwetter machen ca. 25 % der Schadensfälle aus.

Hagel kommt in Europa recht häufig vor, so dass es besser ist, eine Versicherung für Schäden durch Hagel abzuschließen.

Wohnwagen
Photo by Leo Foureaux on Unsplash

Glasbruch

Glasbruch ist keine Seltenheit und macht etwa 25 % der Versicherungsansprüche aus. Viele Menschen wissen nicht, dass Glas nicht so widerstandsfähig ist, wie man meinen könnte, vor allem, weil es unter anderem in Fenstern, Ofentüren, tragbaren, mit Wasser gefüllten Fässern und Aquarien vorkommt. Es zahlt sich jedoch aus, vorbereitet zu sein und sich mit der richtigen Art von Versicherungsschutz abzusichern. Denn wenn das Undenkbare passiert, können Brüche über einen langen Zeitraum hinweg erhebliche Kosten verursachen (Ersatz und Reparaturen), vor allem, wenn Sie Glas an Orten wie Ihrem Mobilheim in der Nähe des Außenbereichs haben.

Einbruchdiebstahl

Einbruchdiebstahl ist mit ca. 35 % das häufigste Verbrechen, mit dem Besitzer von Mobilheimen konfrontiert werden. Dazu gehören nicht nur Diebstähle als Folge von Einbrüchen, sondern auch Vandalismus. Oft übersteigt der Vandalismusschaden sogar den Diebstahlschaden. Der Schaden konzentriert sich nicht nur auf das Mobilheim selbst, sondern auch auf das darin befindliche Inventar, wie Möbel und andere Haushaltsgegenstände.

Die Lösung: Mobilheimversicherung

Der beste Schutz gegen Schäden ist eine Mobilheimversicherung. Diese wird von vielen Menschen abgeschlossen, die ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen besitzen. Die Mobilheimversicherung schützt vor den oben genannten Schäden und kann innerhalb verschiedener Versicherungspakete variieren. Die Versicherung von Vivema lässt sich beispielsweise an den Wert des Objekts sowie Inventars und an die Bedürfnisse der Besitzer anpassen.

Filed Under: Uncategorized

Poolüberdachung: Was muss man beachten?

Poolüberdachungen gibt es in sämtlichen Ausführungen und Formen. Doch um die richtige Schwimmbadüberdachung zu finden, muss man zuerst wissen was man will und was es gibt.

Warum eine Poolüberdachung?

Die Schwimmbadüberdachung zählt zu einem der wichtigsten – wenn nicht dem wichtigsten – Pool-Zubehör überhaupt. Wer ein Pool ohne Abdeckung oder Überdachung wählt, rüstet diese meist nach wenigen Wochen oder Monaten nach. Die Gründe dafür sind meist der erhöhte Reinigungsaufwand, der Wärmeverlust oder die Sicherheit.

Weniger Reinigungsaufwand

Ohne Abdeckung oder Überdachung landen Blätter oder anderer Schmutz häufiger im Pool. Besonders nach einem Unwetter findet sich im Pool einiges wieder, was dort nicht hingehört. Das Resultat: das Schwimmbad muss häufiger gereinigt werden und die Pumpe öfter in Betrieb sein, was die Stromkosten erhöht. Um die Zeit für die Poolreinigung zu minimieren und Strom zu sparen, macht sich eine Überdachung auf jeden Fall bezahlt.

Weniger Wärmeverlust

Ohne Poolüberdachung verliert das Schwimmbad über die Wasseroberfläche viel Wärme. Das gilt vor allem in der Nacht und an kühlen Tagen. Um die Abkühlung der Wassertemperatur dadurch zu verhindern, lohnt sich eine Überdachung. Diese sorgt nicht nur dafür, dass das Poolwasser nicht so schnell auskühlt, sondern heizt das Pool an sonnigen Tagen auch aktiv mit. Das geschieht wenn sich die Lufttemperatur in der geschlossenen Überdachung durch die Sonneneinstrahlung erhöht und diese wiederum das Pool heizt.

Poolüberdachung
Photo by Bernard Hermant on Unsplash

Weniger Stromverbrauch

Eine Schwimmbadüberdachung spart gleich auf mehrere Arten Strom. Durch weniger Schmutz im Pool kann die Betriebsdauer der Poolpumpe reduziert werden und auch der Poolroboter kommt nicht so oft zum Einsatz. Zudem benötigt eine Poolheizung – abhängig von der Art – mehr oder weniger Strom zum Heizen. Mit einer Überdachung muss die Poolheizung nicht so lange laufen um das Schwimmbad auf die selbe Temperatur zu bringen.

Mehr Sicherheit

Für Kinder und Haustiere kann ein Pool tödlich enden. Eine Überdachung bietet den Vorteil, dass niemand mehr ins Pool fallen kann. Außerdem halten flache Poolüberdachungen das Gewicht von Kindern sowie Haustieren ohne Probleme aus.

Poolabdeckung oder -überdachung?

Muss es eine Poolüberdachung sein oder kann es auch eine Schwimmbadabdeckung sein? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Montage

Die Montage einer Poolabdeckung ist in der Regel einfacher und weniger zeitaufwändig als bei einer Überdachung. Abhängig von der Abdeckung wird diese nur an zwei oder vier Seiten befestigt. Die Befestigung erfolgt in der Regel mit Hacken die am Poolrand installiert werden.

Beim Poolüberdachung selber bauen sind hingegen mehr Handgriffe notwendig. Je nach Modell wird dieses in Einzelteilen oder teilfertig angeliefert. Davon abgesehen läuft die Überdachung entweder in einer oder zwei Schienen, die am Poolrand installiert werden müssen. Wer keine Schienen neben dem Pool haben will, kann eine Poolüberdachung ohne Schienen wählen. Diese laufen auf Rädern anstelle von Schienen.

Elektrische Poolüberdachungen verfügen über einen Motor zum Öffnen und Schließen des Pools. Manche Modelle verfügen über integrierte PV-Module und einen Akku um diesen Motor zu betreiben. Andere Modelle benötigen hierfür jedoch einen Stromanschluss.

Ganzjährige Nutzung

Während Schwimmbadüberdachungen im Normalfall immer ganzjährig nutzbar sind, verhält sich das bei Poolabdeckungen anders. Diese unterscheiden sich nämlich meist zwischen Sommer- und Winterabdeckung. Grund dafür ist hauptsächlich die Schneelast, die eine Winter-Poolabdeckung bewältigen können muss. Aus diesem Grund werden Schwimmbadabdeckungen für den Winter meist an allen Seiten des Pools befestigt um ausreichend Stabilität zu gewährleisten.

Sommerabdeckungen dienen hauptsächlich um Verunreinigungen zu minimieren und das Abkühlen zu minimieren. Die Tragfestigkeit ist nicht so hoch wie bei Winterabdeckungen weshalb diese nicht für den Winter geeignet sind.

Lebensdauer

Eine Schwimmbadabdeckung entspricht meist einer Poolfolie und hat eine begrenzte Lebensdauer. Besonders Poolfolien für den Sommer die manuell auf- und zugedeckt werden, erleiden durch die meist tägliche Belastung während der Badesaison früher oder später Schäden. Die Sonneneinstrahlung tragt ebenfalls dazu bei, dass die aus Kunststoff bestehenden Poolfolien spröde werden und dadurch leichter Risse bekommen. Schwimmbadabdeckungen für den Winter sind davon meist nicht so sehr betroffen wie Abdeckungen für den Sommer oder ganzjährige Lösungen.

Im Gegensatz dazu sind Poolüberdachungen deutlich mehr als zehn Jahre nutzbar. Die Lebensdauer übersteigt meist mehrere Jahrzehnte. Durch eine regelmäßige Reinigung der Überdachung kann diese zudem auch noch nach vielen Jahren fast wie neu aussehen.

Kosten

Die Kosten einer Poolabdeckung sind günstiger als von einer Poolüberdachung. Rechnet man jedoch die wesentlich längere Lebensdauer, die ganzjährige Nutzbarkeit der Schwimmbadüberdachung und die um bis zu 100 Tage verlängerte Badesaison pro Jahr, zahlt sich die Investition in eine Überdachung auf jeden Fall aus. Selbst wenn die Initialkosten höher ausfallen, sind diese Anschaffungskosten auf lange Sicht jeden Cent wert.

sauberes Pool
Photo by Eduardo Goody on Unsplash

Reinigungsaufwand

Die Art der Schwimmbadabdeckung beeinflusst den Reinigungsaufwand maßgeblich. Am Wasser aufliegende Abdeckungen bieten beispielsweise fast gar keinen Schutz vor Verschmutzung durch Blätter, Blüten, Fürchte und sonstige Verunreinigungen, da beim Öffnen das meiste im Pool landet.

Poolfolien die auf dem Beckenrand aufliegen bieten hier schon mehr Schutz, haben aber oft kleine Löcher in der Folie damit Wasser ablaufen kann. Dieses teilweise verunreinigte Wasser läuft aber in das Pool weshalb auch diese Lösung nicht ideal ist.

Den besten Schutz vor Schmutz bietet eine Poolüberdachung. Diese reduziert den Reinigungsaufwand des Pools am deutlichsten und ist selber sehr pflegeleicht. Es reicht in der Regel vollkommen aus wenn die Überdachung ein bis zwei Mal im Jahr gereinigt wird. Dafür eignet sich besonders das Ein- und bzw. oder Auswintern.

Welche Poolüberdachung?

Um die Wahl der richtigen Schwimmbadüberdachung zu erleichtern sollten Sie sich folgende Fragen stellen.

Flache Poolüberdachung oder hohe?

Flache Überdachungen wirken besonders ästhetisch, modern und minimalistisch. Sie fügen sich daher besser in den bestehenden Garten ein und sind im Vergleich zu größeren Modellen nicht so auffällig. Durch die flache Bauweise lassen sich jedoch nur flache Liegen am Poolrand, unterhalb der Überdachung, platzieren.

Hohe Schwimmbadüberdachungen bieten den Vorteil, dass darin auch Liegen, Stühle oder Tische platziert werden können. Je nach Höhe der Überdachung spricht man auch von einer Schwimmhalle. Der Vorteil: die Schwimmhalle ist wie ein Wintergarten und lädt nicht nur zum Schwimmen darin ein, sondern auch zum Verweilen am Beckenrand, da die Temperaturen darin meist sehr angenehm sind.

Mit oder ohne Schienen?

An den Schienen der Poolüberdachungen stören sich viele Personen. Das muss aber nicht mehr sein! Neue Modelle, die einschienig sind oder über gar keine Schiene mehr benötigen, sind auf dem Vormarsch. Statt der Schiene kommen dabei Räder zum Einsatz.

Elektrische Schwimmbadüberdachung oder manuell?

Die meisten Poolüberdachungen sind manuell zu öffnen und zu schließen. Elektrische Überdachungen werden aber immer häufiger. Diese verfügen über einen Elektromotor und können ohne eigene Anstrengung bedient werden. Der Strom kommt teilweise aus der Überdachung selbst, die über ein Photovoltaik-Modul und einen Akku verfügt. Bedient wird mittels Steuerung oder Smartphone-App.

Sie haben Fragen? Das Team von Pooldoktor steht Ihnen gerne zur Verfügung und beratet sowie informiert im Bereich Poolabdeckungen und -überdachungen.

Filed Under: Uncategorized

Pool selber bauen – Planung und Vorbereitung

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt was es bei der Planung beim Pool selber bauen zu beachten gilt. Denn ohne Plan und Vorbereitung wird der eigenständige Poolbau eine nervliche (und freundschaftliche) Zerreißprobe.

Wie baue ich einen Pool im Garten?

Bevor das Pool bauen starten kann, bedarf es einer gründlichen Planung. Diese beinhaltet neben der Art des Pools auch den Platz, die Größe des Pools und vieles mehr. Ist die Planung abgeschlossen, wird mit den Arbeiten begonnen. Abhängig davon ob ein freistehendes Aufstellpool gewählt wurde oder ein teilweise bzw. gänzlich versenktes Pool errichtet werden soll, sind Erdarbeiten wie ein Erdaushub notwendig oder nicht. Das selbe gilt für das Fundament bzw. die Betonbodenplatte und das Aufstellen der Poolwände. Im folgenden Guide gehen wir deshalb auf das Styropor-Pool selber bauen ein. Dieses wird gänzlich versenkt, benötigt daher einen Erdaushub, ein ordentliches Fundament und mehr Zeit als ein Aufstellpool.

sauberes Pool
Photo by Eduardo Goody on Unsplash

Vorbereitungen

Für die Vorbereitung des Poolbaus gibt es folgende Fragen zu klären:

Wo soll das Pool im Garten stehen?

  1. Das Pool sollte den sonnigsten Platz im Garten bekommen.
  2. Um übermäßige Verschmutzungen zu verhindern, sollten keine Bäume oder Sträucher in unmittelbarer Nähe stehen.
  3. Im Idealfall wird das Pool zudem an einem windgeschützten Platz errichtet.
  4. Das Becken darf nicht auf aufgeschütteten Flächen errichtet werden, da das zu Absenkungen führen kann.
  5. Das Pool darf nicht unterhalb des Grundwasserspiegels gebaut werden.

Wie groß soll der Pool sein?

Die Poolgröße hängt natürlich vom verfügbaren Platz und den eigenen Bedürfnissen und Wünschen ab. Dennoch sollte man folgende Punkte beachten:

  1. Je größer der Pool, desto teurer fällt der Bau aus.
  2. Sonderformen sind in der Regel immer teurer als gängige Poolformen.
  3. Zubehör wie Poolabdeckungen bzw. Poolüberdachungen oder Poolroboter ist für kleiner Pools sowie Pools in gängiger Form günstiger als bei großen Pools oder Sonderformen.
  4. Auch die laufenden Kosten fallen für größere Pools höher aus, da eine größere Pumpe notwendig ist, die wiederum mehr Strom braucht.
  5. Es ist mehr Energie notwendig ein großes Pool zu heizen.
  6. Gängige Poolgrößen bieten den Vorteil, dass es bereits fertige Foliensäcke für die Installation gibt.
  7. Wenn der Technikschacht des Pools direkt an das Becken anschließen soll, muss der Platz dafür einkalkuliert werden. Bei einer Breite von 125cm und einer 25cm breiten Außenwand sind 150cm mehr nötig.
  8. Stecken Sie das Pool ab und berücksichtigen Sie dabei die Außenmaße sowie den Technikschacht. Die Außenmaße berechnen sich aus Innenmaßen + Außenwände. Die Außenwände sind 25cm pro Seite breit.

Zudem sollten Sie sich die Frage stellen für was Sie das Pool hauptsächlich nutzen. Wird das Pool nur zum Bad bzw. Abkühlen genutzt, ist meist kein großes Pool notwendig. Wer hingegen plant regelmäßig und viel zu schwimmen, der benötigt meist mehr Platz und/oder eine Gegenstromanlage.

Poolwasser
Photo by Lee Jeffs on Unsplash

Benötige ich eine Baugenehmigung für das Pool?

Ob eine Baugenehmigung für das Pool notwendig ist, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. So sind in manchen Bundesländern Pools ab einer gewissen Größe oder einem gewissen Füllvolumen anzeigepflichtig. In anderen Bundesländern wiederum ist der Abstand zwischen Pool und Grundstücksgrenze zum Nachbarn ausschlaggebend ob eine Baugenehmigung benötigt wird.

Informationen zu den regionalen Begebenheiten erhalten Sie bei der Gemeinde oder am Bauamt.

Will ich eine Poolheizung?

Eine Poolheizung verlängert die Badesaison und sorgt dafür, dass das Pool nach dem Auswintern schneller warm wird. Dafür gibt es abhängig von den Gegebenheiten verschiedene Poolheizungen.

Eine der beliebtesten Lösungen in diesem Bereich ist die Solar-Poolheizung, auch Solarabsorber genannt. Der Solarabsorber wird auf einem Dach nahe des Pools installiert und besteht aus schwarzen Schläuchen die das darin enthaltene Wasser erwärmen. Dafür sind lediglich ein Dach sowie zwei Leitungen für Zu- und Abfluss notwendig. Das Poolwasser wird mit einer Pumpe auf das Dach befördert, erwärmt sich dort und fließt anschließend wieder in das Pool zurück.

Alternativ dazu gibt es Pool-Wärmepumpen, die neben dem Pool platziert werden und das Pool heizen. Diese Luft-Wärmepumpen sind leise im Betrieb und benötigen kein Dach, weshalb diese einfach neben dem Pool installiert werden können.

Sie haben Fragen zum Pool selber bauen oder benötigen Unterstützung bei der Planung? Das Team von Pooldoktor hilft Ihnen gerne weiter. Mehr Infos: www.pooldoktor.at

Filed Under: Uncategorized

Personal Trainer in Linz-Urfahr gesucht

Wer gesund und nachhaltig abnehmen will ohne dabei zu hungern oder Opfer des Jojo-Effekts zu werden, ist mit einem Personal Trainer bestens beraten. Doch auch bei anderen Trainingszielen kann ein Personal Training wahre Wunder vollbringen und den Weg zum Ziel beschleunigen sowie erleichtern.

Was macht ein Personal Trainer eigentlich?

Ein Personal Trainer ist ein ausgebildeter Fitnesstrainer, der Sie beim Training begleitet und dabei Hilfestellungen und Tipps bei der Ausführung der Übungen gibt. Dabei arbeitet der Personal Trainer mit einem bereits für Sie erstellten Trainingsplan oder erstellt einen nach Ihren Bedürfnissen. Abhängig vom Trainer erstellt Ihnen dieser auch einen Ernährungsplan damit Ihr Körper die richtigen Nährstoffe für das Training bekommt und um die besten Resultate zu erzielen.

Personal Training
Photo by Meghan Holmes on Unsplash

Wann sollte man sich einen Personal Trainer nehmen?

Es gibt viele Gründe warum es Sinn macht einen Personal Trainer zu engagieren. Einer der wichtigsten Gründe ist, dass man mit einem erprobten System in Form eines Ernährungs- und Trainingsplans einfacher und schneller an sein Ziel gelangt. Das Trainingsziel muss dabei nicht immer Gewichtsverlust sein, sondern kann auch Muskelaufbau, Rehabilitation oder ein sportliches Event sein.

Zudem sorgt ein regelmäßiges Personal Training für mehr Motivation, da man nicht alleine die Übungen durchmachen muss. Das hilft den inneren Schweinehund besser zu überwinden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kontrolle der richtigen Ausführung der Übungen. Besonders Verbundübungen bergen das Risiko, dass diese nicht sauber ausgeführt werden. Damit man sich keine falsche Ausführung beibringt, macht es Sinn die Form regelmäßig überprüfen zu lassen. Außerdem kann der Trainer Hilfestellungen zu einzelnen Übungen geben oder bei Problemen mit gewissen Übungen Alternativen anbieten.

Persönliches Training für persönliche Ziele

Ein Personal Trainer hilft Ihnen beim Erreichen der persönlichen Ziele:

  • Gesundes & dauerhaftes Abnehmen ohne Hunger und Jojo-Effekt
  • Traumgewicht dauerhaft halten
  • Die persönliche Fitness und das Wohlbefinden zu steigern
  • Gezielter Muskelaufbau im gesamten Körper oder gewissen Muskelgruppen
  • Wiederherstellung des bestmöglichen körperlichen Zustands nach einer Krankheit oder Operation

Wenn Sie einen Personal Trainer in Linz-Urfahr suchen, finden Sie bei Prinz Fitness ausgebildete Fitnesstrainer, die Sie unterstützen.

Filed Under: Uncategorized

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Copyright © 2023 · Signalkraft | Impressum | Datenschutz