Das OSSTEM Implantat-System ist eine äußerst vielseitige Lösung, die sich für verschiedene chirurgische und prothetische Anwendungen eignet. Es bietet eine Reihe von Vorteilen und Optionen:
- Sofortige & verzögerte Zahnimplantation: Das OSSTEM Implantat-System ermöglicht sowohl sofortige als auch verzögerte Zahnimplantationen, je nach den Bedürfnissen des Patienten und den klinischen Gegebenheiten. Dadurch können Zähne schnell ersetzt werden oder der Implantationsprozess kann auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
- Kombinierbar mit Sinuslift: Bei Patienten mit unzureichendem Knochenangebot im Oberkiefer kann ein Sinuslift erforderlich sein, um ausreichend Platz für die Implantate zu schaffen. Das OSSTEM Implantat-System ist mit dem Sinuslift-Verfahren kombinierbar, um auch in solchen Fällen eine erfolgreiche Implantation zu ermöglichen.
- Geeignet für schwierige Knochenverhältnisse: Das OSSTEM Implantat-System zeichnet sich durch seine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit aus, auch in schwierigen Knochenverhältnissen. Es bietet eine sichere Verankerung, selbst bei geringem Knochenangebot oder ungünstigen Knochenstrukturen.
- Festsitzende Prothetik verschraubt sowie zementiert: Das OSSTEM Implantat-System ermöglicht sowohl verschraubte als auch zementierte festsitzende Prothetik. Je nach den Vorlieben des Zahnarztes und den spezifischen Anforderungen des Patienten können unterschiedliche Befestigungsmethoden gewählt werden.
- Kompatibilität mit diversen Software-Systemen: Das OSSTEM Implantat-System ist mit verschiedenen Software-Systemen wie CEREC®, 3Shape®, CARES® und anderen kompatibel. Dies erleichtert die digitale Planung und Herstellung von prothetischem Zahnersatz, um präzise und ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen.
- Abnehmbare prothetische Lösungen: Das OSSTEM Implantat-System unterstützt auch verschiedene abnehmbare prothetische Lösungen wie LOCATOR®, Kugelkopf oder Steg. Diese Optionen bieten Flexibilität und ermöglichen es den Patienten, ihre Prothesen sicher und komfortabel zu tragen.
- Kompatibilität mit Dynamic Ti-Base®: Das OSSTEM Implantat-System ist kompatibel mit Dynamic Ti-Base®, einer innovativen Technologie, die eine präzise Positionierung von Implantatabutments ermöglicht. Dies verbessert die Passgenauigkeit und Ästhetik des Zahnersatzes.
Merkmale
Das OSSTEM TS System ist ein fortschrittliches Zahnimplantat-System mit einer Reihe herausragender Merkmale:
- Bone-Level Zahnimplantat: Das OSSTEM TS System ist ein Zahnimplantat, das speziell für den Einsatz auf Knochenhöhe entwickelt wurde. Es bietet eine stabile und zuverlässige Basis für den Zahnersatz.
- Verschiedene äußere Konizitäten für unterschiedliche Indikationen: Das System bietet eine Auswahl an Implantaten mit unterschiedlichen äußeren Konizitäten. Dadurch kann der Zahnarzt das Implantat genau an die individuellen anatomischen Gegebenheiten des Patienten anpassen und eine optimale Integration erreichen.
- Konische Innenverbindung mit Innen-Sechskant: Das OSSTEM TS System verfügt über eine konische Innenverbindung mit einem Innen-Sechskant. Diese Verbindung gewährleistet eine hohe Stabilität und eine sichere Befestigung des Aufbaus auf dem Implantat.
- Hohe geometrische Vielfalt – Längen und Durchmesser: Das System bietet eine große Vielfalt an Implantatgrößen, sowohl in Bezug auf die Länge (von 6 mm bis 16 mm) als auch den Durchmesser (von 3 mm bis 7 mm). Dies ermöglicht eine präzise Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Patienten und die anatomischen Gegebenheiten.
- Lediglich zwei Plattformen für alle Durchmesser – Mini und Regular: Das OSSTEM TS System zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus. Es gibt lediglich zwei Plattformen, Mini und Regular, die für alle Implantatdurchmesser verwendet werden können. Dies erleichtert die Planung und vereinfacht den Implantationsprozess.
- Bewährte SA-Oberfläche (Sand blasted with alumina and Acid etched surface): Die Implantate des OSSTEM TS Systems sind mit einer bewährten SA-Oberfläche versehen, die durch Sandstrahlen mit Aluminiumoxid und Säureätzung erzeugt wird. Diese Oberfläche fördert die schnelle Osseointegration und sorgt für eine stabile Verankerung des Implantats im Knochengewebe.
Das OSSTEM TS System bietet eine zuverlässige Lösung für Zahnärzte und Patienten. Es ermöglicht eine präzise Anpassung an individuelle Bedürfnisse und bietet eine hohe Erfolgsquote. Mit seiner bewährten Oberflächentechnologie und den vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten ist das OSSTEM TS System eine ausgezeichnete Wahl für Implantatbehandlungen in der Zahnmedizin.

OSSTEM: Innovation & Qualität
Die Implantate von OSSTEM zeichnen sich durch ihre innovative Technologie und herausragende Qualität aus. Hier sind einige Merkmale, die sie von anderen abheben:
- Modernste Produktion und Qualitätssicherung: OSSTEM investiert in modernste Produktionsanlagen und setzt strenge Qualitätskontrollverfahren ein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Implantate den höchsten Standards entsprechen und eine hohe Zuverlässigkeit bieten.
- Höchste Fertigungspräzision: Die Implantate von OSSTEM werden mit höchster Präzision gefertigt. Jeder Schritt des Produktionsprozesses wird sorgfältig überwacht, um eine exakte Passform und eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.
- ISO und CE Konformität: OSSTEM hält sich an international anerkannte Normen und Vorschriften. Die Implantate sind ISO-zertifiziert und entsprechen den CE-Richtlinien, was ihre Sicherheit und Wirksamkeit bestätigt.
- Eigene Forschung und Entwicklung: OSSTEM verfügt über eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Implantattechnologie arbeitet. Dadurch bleibt das Unternehmen stets auf dem neuesten Stand der zahnmedizinischen Innovation.
- Implantat-Marktführer in Asien: OSSTEM hat sich als Marktführer für Implantate in Asien etabliert. Die hohe Nachfrage und die große Anzahl von mehr als 30 Millionen verkauften Einheiten sind ein Zeugnis für das Vertrauen, das Zahnärzte in die Qualität und Leistung der OSSTEM Implantate setzen.
OSSTEM Implantat System TS III
Das TS III Implantat-System bietet eine Vielzahl von Merkmalen und zwei Plattformen für die Implantat-Abutmentverbindungen:
Das MINI-Verbindungssystem ist speziell für Implantate mit einem Durchmesser von 3,0 mm und 3,5 mm ausgelegt. Es steht eine umfassende Auswahl an MINI-Komponenten, Zubehör und Abutments zur Verfügung. Die REGULAR-Verbindung hingegen eignet sich für Implantate mit Durchmessern von 4,0 mm bis 7,0 mm. Hier können die gleichen Hilfsteile und Abutments (REGULAR) verwendet werden, unabhängig vom Implantat-Durchmesser.
Einige besondere Merkmale des TS III Implantat-Systems sind:
Doppelführungsgewinde: Das Gewindedesign wurde optimiert, um eine optimale Passung mit der SA-Oberfläche zu gewährleisten. Dadurch wird eine erhöhte Primärstabilität erreicht, was für den Erfolg der Implantation von großer Bedeutung ist.
Offenes Gewinde: Das offene Gewindedesign bietet einen zusätzlichen Schutz vor Knochennekrose. Es ermöglicht eine effektive Knochenintegration und fördert die langfristige Stabilität des Implantats.
Corkscrew Gewinde: Das Implantat verfügt über ein spezielles Corkscrew-Gewinde, das exzellente selbstschneidende Eigenschaften aufweist. Dies ermöglicht ein angenehmes Eindrehgefühl während der Implantation und sorgt für eine hohe Primärstabilität. Insbesondere in weichem Knochen erhöht das Corkscrew-Gewinde die Primärstabilität des Implantats.
Helix Schneidkanten: Das TS III Implantat-System verfügt über Helix Schneidkanten, die eine exzellente selbstschneidende Eigenschaft bieten. Dadurch kann das Implantat flexibel positioniert werden, um eine optimale Integration in den Knochen zu gewährleisten.
Apikales Design: Das apikale Design des Implantats sorgt für eine hervorragende Primärstabilität, insbesondere bei Sofortimplantationen. Es gewährleistet eine sichere Verankerung des Implantats im Knochen und unterstützt eine erfolgreiche Langzeitintegration.
TS III Ultra Wide
Das TS III Ultra-Wide Implantat bietet eine Reihe von besonderen Merkmalen:
- Implantat auf Knochenniveau mit weitem Durchmesser, internem Hex (Sechskant) und Innenkonus Verbindung: Das Implantat ist so konzipiert, dass es auf Knochenniveau platziert wird und einen breiten Durchmesser aufweist. Es verfügt über eine interne Sechskant-Verbindung und einen Innenkonus, um eine stabile und zuverlässige Verbindung mit dem Abutment herzustellen.
- Hilfreich bei direkter Platzierung nach Entfernung eines Molaren und bei der Ersetzung einer zuvor fehlgeschlagenen Implantation: Das TS III Ultra-Wide Implantat ist besonders nützlich, wenn es direkt nach der Extraktion eines Molaren platziert wird oder zur Ersetzung eines zuvor fehlgeschlagenen Implantats verwendet wird. Es bietet eine solide Basis und ermöglicht eine erfolgreiche Integration in den Knochen.
- Apex Design ermöglicht eine optimale Primärstabilität: Das Design des Implantat-Apex wurde optimiert, um eine optimale Primärstabilität zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für den Erfolg der Implantation und die langfristige Haltbarkeit des Zahnersatzes.
- Die tatsächliche Länge des TS III Ultra-Wide Implantats ist 0,5 mm kürzer als die angegebene Länge (Ausnahme 7 mm): Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Länge des TS III Ultra-Wide Implantats um 0,5 mm kürzer ist als die angegebene Länge, mit Ausnahme des 7 mm Implantats.
OSSTEM Implantat System TS IV
Das OSSTEM Implantat-System TS IV bietet eine Reihe besonderer Merkmale, die es zu einer herausragenden Wahl für den Oberkiefer (Maxilla) und weiche Knochen machen:
- Speziell entwickeltes Zahnimplantat für Oberkiefer (Maxilla) und weichen Knochen: Das TS IV Implantat wurde speziell für den Einsatz im Oberkiefer entwickelt, insbesondere für Patienten mit weichem Knochen. Es berücksichtigt die besonderen Herausforderungen dieser Region und bietet eine optimierte Lösung für eine erfolgreiche Implantation.
- Hohe Erfolgsrate, sogar bei schlechterer Knochenqualität: Das TS IV Implantat zeigt eine bemerkenswerte Erfolgsrate, selbst bei Patienten mit schlechterer Knochenqualität. Es gewährleistet eine zuverlässige Integration und eine langfristige Stabilität, auch unter schwierigen Bedingungen.
- Verbessertes Design für gute Primärstabilität und vereinfachte chirurgische Abläufe: Das TS IV Implantat verfügt über ein verbessertes Design, das eine optimale Primärstabilität gewährleistet. Es kombiniert ein spiralförmiges Corkscrew Schraubgewinde, scharfe, selbstschneidende Klingen und ein kegelförmiges Design, um eine ausgezeichnete Primärstabilität zu erreichen. Darüber hinaus ermöglicht es ein einfacheres und effizienteres chirurgisches Vorgehen.
- Platzierung mit minimalem Bohren: Dank seines speziellen Designs ermöglicht das TS IV Implantat eine Platzierung mit minimalem Bohren. Dies reduziert den invasiven Eingriff und trägt zu einem schonenden Behandlungsprozess bei.
- Implantat auf Knochenniveau mit internem Hex (Sechskant) und Innenkonus-Verbindung: Das Implantat wird auf Knochenniveau platziert und verfügt über eine interne Sechskant-Verbindung und einen Innenkonus. Diese Verbindung gewährleistet eine stabile und zuverlässige Verbindung mit dem Abutment.
- Exzellente selbstschneidende Eigenschaft, gutes Eindrehgefühl: Das TS IV Implantat zeichnet sich durch eine exzellente selbstschneidende Eigenschaft aus. Dies ermöglicht ein angenehmes Eindrehgefühl während der Implantation und trägt zu einer erfolgreichen Platzierung bei.
SA Implantatoberfläche
Die TS III und TS IV Implantate zeichnen sich durch ihre SA-Oberfläche (Sand gestrahlt mit Aluminiumoxid und säuregeätzt) aus. Diese Oberfläche wurde unter Nutzung der umfangreichen Erfahrung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von OSSTEM entwickelt und nutzt die pluripotenten Fähigkeiten der Osteoblasten aus.
Durch die SA-Oberfläche wird der Knochenheilungsprozess beschleunigt und die sekundäre Stabilität des Implantats erhöht. Die spezielle Auslegung des Implantatkörpers in Verbindung mit der SA-Oberfläche ermöglicht eine optimale Primärstabilität.
Die Sandstrahlung mit Aluminiumoxid und die säuregeätzte Oberfläche schaffen eine raue Textur, die eine bessere Haftung des Implantats an den umliegenden Knochen ermöglicht. Dies fördert eine effektive Einheilung des Implantats und trägt zu seiner langfristigen Stabilität bei.
Durch die Kombination der SA-Oberfläche mit dem sorgfältig gestalteten Implantatkörper bieten die TS III und TS IV Implantate eine optimale Primärstabilität. Dies ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Implantation und gewährleistet eine solide Basis für den Zahnersatz.
Schreibe einen Kommentar